Doch erst einmal schauen wir, welche Vorgänge im Köper während des Schlafens passieren.
Wer gut schläft, hat am nächsten Tag mehr Energie und startet fit und ausgeruht in den nächsten Tag. Daher sind Auszeiten und gesunder Schlaf so essenziell, denn währenddessen entspannt und erholt sich der ganze Körper. Nicht nur das Immunsystem schöpft neue Kraft, auch die Psyche verarbeitet das am Tag Erlebte. Besonders die REM (rapid eye movement) – Phasen sind bekannt dafür, dass sie Informationen vom Kurz- ins Langzeitgedächtnis übertragen.
Stoffwechselprodukte und Giftstoffe werden vom Körper abgebaut. Kreislauf, Atmung und Puls verlangsamen sich und die Muskeln können sich regenerieren.
Im Schlaf produzieren wir Hormone, die wichtig für das Wachstum und die Zellregeneration sind. Der Stresshormonspiegel (Cortisol) wird gesenkt. Das hat wiederum positive Auswirkungen auf unser Herz-Kreislauf-System und kann so Erkrankung vorbeugen. Mangelnder Schlaf kann ebenso zu Übergewicht und Fettleibigkeit führen. Die Hormone Leptin und Ghrelin hängen eng damit zusammen. Diese steuern nämlich das Hunger-u. Appetitgefühl und können durch Schlafmangel ins Ungleichgewicht geraten.
Erholsamer Schlaf ist somit für unsere Gesundheit unentbehrlich.