Zur kalten Jahreszeit sollten Sportarten bevorzugt werden, die Körper und Muskelgruppen gleichmäßig beanspruchen. Ausdauersportarten wie Joggen, Nordic Walking, Langlaufen, Wandern und Spazieren sind hier zu nennen.
Langatmige Warm-Ups können gerade bei solchen Ausdauersportarten super durch „Soft Starts“ ersetzt werden, wo das Tempo erst Schritt für Schritt gesteigert wird.
Zudem entsteht bei diesen Sportarten im Winter ein weiterer Vorteil durch die gleichmäßige und regulierte Atmung. Sportler atmen durch die regelmäßige Sauerstoffzufuhr automatisch durch die Nase, anstatt durch den Mund. Somit werden die Schleimhäute in Mund und Rachen vor Austrocknung und Erregern geschützt.